Die Anschaffung eines Hundes
ANFORDERUNGEN AN DEN HUND UND DEN HUNDEBESITZER
Vor der Anschaffung eines Hundes muß man sich immer vor Augen halten, dass ein Hund ein Lebewesen ist, das täglich unsere Liebe, Aufmerksamkeit, und Fürsorge benötigt. Viele Dinge sind dabei zu berücksichtigen, um unserem vierbeinigen Freund ein optimales Dasein zu ermöglichen. Auch ist dabei zu bedenken, dass sich durch die Aufnahme eines Hundes unsere Lebensgewohnheiten ändern, und manche finanzielle Aufwendungen auf uns zukommen. Außerdem sollte man diese Entscheidung nicht aus dem Bauch heraus, sondern wohl überlegt treffen. Am günstigsten ist die Erstellung einer Liste der Anforderungen die man an den zukünftigen Gefährten auf vier Pfoten stellt, um so das
richtige Tier zu finden das am geeignetsten zu einem passt. wichtig ist auch die Frage der Abstammung. Ob vom Tierschutz, vom Züchter oder aus einer privaten Herkunft. Bei den sorgfältigen Überlegungen sollte man sich auch die Fragen stellen: Warum möchte ich einen Hund aufnehmen? Kann ich mir einen Hund leisten? Wie steht die Familie zu einem Hund? Wo kann ich meinen Hund im Notfall unterbringen? Wer wird sich um den Hund generell kümmern? Welchen Lebensraum kann ich den Hund bieten? Kann ich dem Hund die nötige Zeit widmen die er braucht? Gibt es Probleme mit Allergien? Bin ich mir im Klaren wie lange ein Hund leben kann? Die Lebenserwartung bei Hunden liegt bei bis zu 15 Jahren! Über diese Dinge sollte man sich Gedanken machen, um so eine Entscheidung treffen zu können, die sowohl für den Hund, als auch für den Menschen die Ideale Lösung für ein
angenehmes Miteinander ist. Es ist auch von großem Nutzen und Vorteil, wenn man sich vor der Beschaffung eines Hundes hilfreiche Informationen zukommen läßt. Internet, Bücher und Broschüren sind da geeignete Mittel. Dann sollte eigentlich dem Vorhaben sich einen Hund anzuschaffen nichts mehr im Wege stehen.
www.HUNDEBETREUUNG.at <INFO
HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at