Calming Signals
DIE BESCHWICHTIGUNGSSIGNALE DER HUNDE
Hunde setzen beim Zusammentreffen sogenannte Calming Signals ein. Sie gehen meistens nicht frontal aufeinander zu, sondern zeigen Beschwichtigungssignale (Calming Signals) wie das Beschnüffeln des Kopfes oder des Halses des anderen Hundes, den Blick abwenden oder einen Bogen gehen. Dadurch versuchen sie vorbeugend einen Konflikt zu vermeiden. Hunde haben so wie Wölfe eine ganze Auswahl an Calming Signals (Beschwichtigungssignale). Diese Signale sollten wir Menschen kennen und verstehen, dann können wir darauf reagieren und sie auch selbst einsetzen. Es gibt Signale mit doppeltem Sinn und solche die nur zur Beschwichtigung dienen. Sie können einzeln, in
Serie oder gekoppelt mit anderen Calming Signals gezeigt werden. Hunde benutzen Calming Signals um sich gegenseitig zu helfen. To calm (sprich: kaam) bedeutet im Englischen beruhigen, besänftigen, beschwichtigen, womit auch kurz gesagt ist was diese kleinen und häufig von uns übersehenen Verhaltensweisen unserer Hunde bedeuten. Wenn ein Hund ein sogenanntes Calming Signal aussendet, möchte er damit eventuell sich selbst, vor allem aber seinen Kommunikationspartner – Hund oder Mensch – beruhigen („Sei bitte nett zu mir und verändere, wenn möglich, Dein Verhalten!“). Es kann ein Friedensangebot („Tu mir bitte nichts, ich tu Dir auch nichts!“) sein, kann aber auch zeigen, dass der Hund sich in der momentanen Situation nicht ganz wohl fühlt. Das ist jedenfalls dann der Fall, wenn gleichzeitig mehrere verschiedene Signale oder eines oft hintereinander gezeigt wird.
HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at