Das natürliche Verhalten
EINE FESTE HIERARCHISCHE RANGORDNUNG
Für die Erziehung des Hundes benötigt man viel Geduld, Zeit, Zuneigung und Verständnis für das Tier. Nicht der Menschenverstand sondern der Tierverstand steht im Vordergrund bei der Hundeerziehung. Dem natürlichen Verhalten des Hundes kommt ein „Einfügen“ in eine feste hierarchische Rangordnung zugute. Diese Rangordnung kann und sollte man sich zu Nutze machen. Es ist fast jeder Hund sozialisierbar und erziehbar wenn er artgerecht gehalten und behandelt wird. Der Hund möchte sich in seiner Menschenfamilie eingliedern und unterordnen, wie seine Vorfahren die Wölfe, die innerhalb ihrer Rudelgemeinschaft einen Leitwolf und eine bestimmte Rangfolge der übrigen Rudelmitglieder anerkannten.
Wenn ihm das jedoch nicht ermöglicht wird, indem ihm keine Grenzen gesetzt werden, schwingt er sich selbst zum Rudelchef auf mit allen negativen Folgen für seine Umgebung und für ihn selbst. Beispielsweise wenn der Hund seinen Halter beim Spazierengehen vorwärts ziehen darf lernt er, dass er selbst der Stärkere ist. Um dem entgegen zu wirken ist eine konsequente Hundeerziehung die dem Hund klar zeigt, dass der Hundehalter der Anführer ist nach dem er sich zu richten hat unerläßlich.
DAS ZAUBERWORT BEI DER HUNDEERZIEHUNG HEISST KONSEQUENZ !
HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at