Das Verhalten des Hundes
DIE STIMMUNG DES HUNDES
Unsere Hunde verfügen über ein reichhaltiges Vokabular an akustischen und körperlichen Ausdrucksmitteln. Welche Botschaft ein Hund übermitteln will, kann man meistens an seinem Verhalten erkennen. Die Stimmung des Hundes läßt sich durch die sichtbaren Zeichen seiner Körpersprache und durch eine genaue Beobachtung gut einschätzen. Mit welcher Körperhaltung uns der Hund was mitteilen möchte erfahren sie in den folgenden Beispielen.
.)Eine steife Haltung mit ruckartigen Bewegungen, zwischen die Beine geklemmte Rute und ein Knurren bedeutet Unsicherheit, Agression, Angst.
.)Eine entspannte Haltung und weiche Bewegungen bedeuten Entspannung.
.)Ein freundlicher, interessierter Ausdruck mit aufgestellten Ohren bedeutet zutraulich und zahm.
.)Ein geduckter Ausdruck, hängende Ohren, Buckeln mit einem Knurren oder Winseln bedeutet Ängstlichkeit.
.)Ein intensiver, wachsamer Ausdruck bedeutet Neugier, Wachsamkeit und oder Bereitschaft in Aktion zu treten.
.)Eine steife Haltung, hängende Ohren und langsame Bewegungen bedeutet unglücklich oder krank.
.)Gesträubte Nackenhaare, steife Beine, auf das Subjekt gerichtete Augen mit einem Knurren bedeutet Wachsamkeit und Bereitschaft bei Bedarf anzugreifen.
.)Ein Kriechen und Lecken der Lefzen mit einem Winseln bedeutet Unterwürfigkeit.
.)Ein entspannter Körper mit einer wedelnden Rute und einem lachenden Gesicht, schlappen Ohren und einem aufgeregten Bellen und Kläffen bedeutet Verspieltheit, Glück, auf der Suche nach Aufmerksamkeit.
HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at
Selbstverständlich wird die Stimmung eines Hundes immer auch von äußeren Einflüssen bestimmt und ist daher immer der Situation entsprechend zu beurteilen und einzustufen!
>>www.HUNDEBETREUUNG.at<<
HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at