Der Hundebesitzer

Hundebetreuung Wien - Hunde und MenschenDER HUNDEBESITZER UND SEINE VERANTWORTUNG

Ein verantwortungsvoller Hundebesitzer sollte stets:

.) seinen Hund mit Würde und Respekt behandeln

.) ihn in seinen Tagesablauf integrieren

.) jede Art von Gewalt gegen seinen Hund unterlassen

Hund - Mensch / Der Mensch zähmte den wilden Hund und so fing eine bis heute andauernde Freundschaft zwischen Mensch und Tier an..) seinen Hund loben wenn dieser ihm gehorcht

.) dafür Sorge tragen, daß seinem Hund eine artgerechte Haltung zukommt und ihm zum Beispiel genügend Auslauf geben, seine Sozialkontakte mit Artgenossen pflegen, ihm geeignetes Futter zum fressen geben, ihm die nötige medizinische Vorsorge und Versorgung zukommen lassen etc.

.) wenn seine Hündin läufig ist diese nicht unangeleint laufen lassen, und mit ihr Spaziergänge an hundefrequentierten Plätzen wie Hundewiesen, Hundezonen etc. meiden

Hund - Mensch / Generell ist vor der Anschaffung des Hundes zu überlegen, welcher Hund in Frage kommt. Dabei ist daran zu denken, welcher Hund (Rasse) in die Wohn- und Lebensverhältnisse passt..) Besitzern von Rüden höflich und rechtzeitig über die Läufigkeit seiner Hündin informieren

.) seinen Rüden bei der Begegnung mit läufigen Hündinnen so schnell wie möglich anleinen

.) immer versuchen vorausschauend zu denken und zu handeln

.) Mitmenschen respektieren und akzeptieren, die Angst vor Hunden haben

Hund - Mensch / Ob beim Spielen oder in Alltagssituationen: Frischgebackene Hundehalter sollten sich für den Welpen zum interessanten, vertrauenerweckenden „Teampartner“ machen, ohne ihn zu bedrängen..) seinen frei laufenden Hund rechtzeitig abrufen und ihn anleinen wenn Skater, Jogger, Walker, Reiter, Biker, Spaziergänger oder angeleinte Hunde den Weg kreuzen

.) sich für Unannehmlichkeiten aus der Begegnung mit seinem Hund entschuldigen

.) Bei allfälligen Personenschäden oder Sachschäden die Entschädigung regeln

.) das Imponiergehabe seines Hundes gegenüber anderen Lebewesen unterbinden

.) das Jagen anderer Lebewesen wie zum Beispiel Enten, Vögel, Katzen, Hasen, Wild Hund - Mensch / Vor ca. 15000 Jahren begann der wilde Hund die Nähe des Menschen zu suchen, da er sie als Vorteil erkannte.u.s.w. durch seinen Hund verhindern

.) seinen Hund nie unbeaufsichtigt mit Kindern alleine lassen

.) das Geheule und dauernde Gebell seines Hundes unterbinden

.) nie seinen Hund in fremden Gärten oder im Kulturland während der Vegetationszeit herumtollen lassen

.) den Kot seines Hundes aufnehmen und in an den dafür vorgesehenen Plätzen Hund - Mensch / Hunde sind wundervolle Kumpane des Menschen, wenn sie tiergerecht gehalten und behandelt werden. Es gibt kaum ein anderes Lebewesen, das so häufig missverstanden wird wie der Hund.entsorgen

.) sich der Verantwortung gegenüber seinem Hund und seiner Mitmenschen bewusst sein und dementsprechend handeln.

>>>>>>www.HUNDEBETREUUNG.at<<<<<<


 

HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at



 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung