Die Kommandos
SCHWIERIGE UND AGGRESSIVE HUNDE
Gleichzeitig soll der Hundehalter lernen, diese Kommandos auf eine für den Hund verständliche Art und Weise zu geben. Es ist dadurch möglich, auch schwierige und sogar aggressive Hunde zu erziehen und das richtige Einwirken auf solche Hunde zu erlernen, sodass auch in schwierigen Fällen das weitere Zusammenleben von Hund und Halter ermöglicht werden kann. Die menschliche Sprache wird vom Hund nicht als Sprache verstanden, sondern als Tonfolge. Der Hund lernt die entsprechenden Tonfolgen mit einem entsprechenden Verhalten zu verknüpfen. Für den Hund ist es deshalb wichtig, die Kommandos immer in derselben Form zu geben, für eine bestimmte gewünschte Handlung
also immer dasselbe Kommandowort im gleichen Tonfall. Jeder der einen Hund führt, sollte dies regelmäßig und konsequent üben. Um den gelernten Inhalt zu festigen, brauchen Hunde viele Wiederholungen. Bevor das neu Erlernte sicher sitzt, sprechen gängige Meinungen von über 50 bis 200 Übungen pro Kommando während der gesamten Trainingszeit. Ein Hund ist ein Gewohnheitstier. Wenn zum Beispiel beim Verlassen des Hauses der Hund immer an derselben Stelle angeleint wird- im Sitz oder im Platz-, wird er irgendwann von selbst an dieser Stelle sitzend auf sein Herrchen oder Frauchen und die Leine warten.
HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at