Die Lautsprache des Hundes

Hunde (Canidae) - Das wichtigste „Riechorgan“ ist das Gehirn, hier werden die eintreffenden Daten verarbeitet und ausgewertet. Dabei ist zu beachten, dass Hunde „Stereo“ riechen können, die Nase kann also „rechts und links“ differenzieren, ähnlich wie beim Sehen.DER GESUNDE HUND HÖRT BESSER ALS DER MENSCH

Die Behauptung, dass Tiere nicht sprechen können, ist einer der größten und überheblichsten, menschlichen Irrtümer. Der Mensch meint mit Sprache nur Sätze mit menschlichen Lauten. Tiere jedoch besitzen vielfältige Sprachen die von den meisten Menschen entweder gar nicht, selten oder falsch verstanden werden. Der gesunde Hund hört besser als der Mensch, daher ist Geschrei nicht notwendig. Es verrät den Hunden Unsicherheit und Aggressivität. Der Hund findet anhand der zunehmenden Gewöhnung an Ihre sprachlichen und körperlichen Eigenarten heraus was sie ihm bedeuten. Mit zunehmenden Alter lernt er die feinen Unterschiede herauszuhören. Hunde haben sich im

German Shepherd Dog - In nahezu allen Ländern dieser Erde ist die Rasse bekannt, wird auf Grund ihrer Intelligenz, leichten Ausbildungsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Schneid hoch geschätzt.Laufe des Zusammenlebens mit uns Menschen eine sehr umfangreiche Lautsprache angewöhnt. Dabei reicht die Palette vom Heulen über leises Winseln, Knurren, Jaulen bis hin zum lauten Bellen. Die Urväter unserer Haushunde beschränken sich auf leise Töne, während unsere Hunde oft laut und viel bellen. Die Bedeutung von Winseln und Heulen ist vielen Hundehaltern oft klar, nur wissen sie wenig über die verschiedenen Belllaute und deren Bedeutung im Zusammenspiel mit der Körpersprache. Auch wenn man den einzelnen Belllauten eine Bedeutung zuordnen kann, ist auch immer die Körperhaltung des Hundes mitentscheidend über seinen emotionalen Zustand.


 

HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at



 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung