THEMA ‘Führschein’

Hundeführschein, Hundeführerschein oder Hundeschein

dsc09583EIN DOKUMENT FÜR DEN HUNDEHALTER

Der Hundeführschein ist ein Dokument für den Hundehalter das bescheinigt, dass der Hundehalter im Alltag seinen Hund unter Kontrolle hat. Außerdem soll es beglaubigen, dass der Hund weder andere Personen noch Hunde gefährdet. Vergeben wird der Hundeführschein vom Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater abgek. (BHV). Der Hundeführerschein soll Grundkenntnisse über die Hundeerziehung, das Hundeverhalten, die Hundeentwicklung und über das korrekte Führen des Hundes in der Öffentlichkeit vermitteln. Auch soll es Ziel eines Hundeführerscheines sein, bei der Öffentlichkeit ein breiteres Verständnis für das Verhalten von Hunden zu erreichen, und


Hundekarte & Hundeführerschein

Hundekarte der Stadt WienDie Listenhund Hundekarte oder Zusatzkarte

Für den Listenhund mit dem man die Prüfung für den Hundeführschein abgelegt hat erhält man eine sogenannte Hundekarte. Diese Hundekarte muß immer beim Ausführen dieses Listenhundes mitgeführt werden und bei etwaigen Kontrollen zusammen mit dem Hundeführschein, der ebenfalls immer mitzuführen ist,  vorgewiesen werden. Diese Hundekarte oder auch Zusatzkarte hat im Vergleich eine ähnliche Funktion wie der Zulassungsschein bei einem Kraftfahrzeug (Auto). Jeder der einen Listenhund ausführt benötigt einen Hundeführschein und die auf diesen Listenhund ausgestellte Hundekarte! Der Name des Listenhundes, seine Rassenbezeichnung, Farbe, Geschlecht, Geburtsdatum,


Hundeführschein & Hundekarte

Hunde Berechtigungsschein zur Führung

Ermächtigt zur Führung von Hunderassen mit erhöhtem Gefährdungspotential

Hundeführscheinpflichtige Rassen:

Bullterrier, Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Mastino Napoletano, Mastin Espanol, Fila Brasileiro, Mastiff, Bullmastiff, Tosa Inu, Pitbullterrier, Rottweiler, Dogo Argentino(Argentinischer Mastiff).




 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung