THEMA ‘Herdenschutz’

Kangal Dog

Anatolischer Hirtenhund - Die Entstehungsgeschichte des Anatolischen Hirtenhundes geht über Jahrhunderte, ohne dass es schriftliche Ahnentafeln gibt.DER KARABASH

Ursprungsland: Türkei Gewicht: 34kg – 86kg Schulterhöhe: 70 – 86cm Haarkleid: Kurz, glatt Fellfarben: Chamois, dunkelbraun oder grau-gelb mit schwarzer Maske; weiße Abzeichen an Brust und Pfoten charakteristisch- niemals nur weiß Andere Namen: Karabash Gruppenzugehörigkeit: Molosser Der einzige Daseinszweck des Kangals ist die Arbeit. Der Kangal ist wie andere Herdenschutzhunde in seinen Lebensansprüchen bescheiden, dabei aber ein wilder und mißtrauischer Wächter. Trotzdem können in seiner Heimat die Kinder der Schäfer unbesorgt mit diesen Hunden spielen. Die Kleinen reiten sogar auf dem Rücken dieser riesigen Tiere. Die besten Exemplare findet man bei den Schäfern und Herden. In


Herdenschutzhunde

Karabash - Er ist ein verlässlicher Wächter und ausdauernder Kämpfer. Der Karabash ist im Umgang mit Herden ein geschickter Hund. Er wird als selbständig, stolz, intelligent, tapfer, kühn, hart, belastend und ausdauernd beschrieben.DIE HIRTENHUNDE

Häufig werden die Hunderassen des Herdenschutzhundes mit denen des Hütehundes verwechselt. Der Hütehund soll die Tierherden zusammenhalten, ist klein und wendig, kann aber selbst keine großen Raubtiere wie Wölfe abschrecken und gefährdet sich damit selbst. Der Herdenschutzhund hingegen ist ein großer und kräftiger Hund. Er ist für den zuverlässigen Schutz und die Verteidigung der ihm anvertrauten Herde verantwortlich. Der Herdenschutzhund wurde für diese Aufgaben gezüchtet, egal ob es sich dabei um zweibeinige oder vierbeinige Räuber handelt. Er ist für die nomadisierenden Herden und ihre Schäfer ein wachender Begleiter. Nicht immer lassen sich die Rassen der Hirtenhunde


Herdenschutzhunde

Karabash - In der Türkei sind Karabaş und Kangal umstrittene Bezeichnungen für dieselbe Rasse.DIE HERDESCHÜTZENDEN HUNDE

Der Herdenschutzhund ist ein großer kräftiger Hund. Er wurde für den Schutz und zuverlässige Verteidigung der ihm anvertrauten Herde vor zweibeinigen oder vierbeinigen Räubern gezüchtet. Bei dieser Hundegruppe handelt es sich immer um große Hunde mit einem ökonomischen Gewicht von 30 kg bis zu robusten Schwergewichten von 70 kg. Diese Herden schützenden Hunde waren die Ausgangsrassen, aus denen sich alle mastiffartigen Hunde entwickelt haben. Allgemein werden sie wegen ihrer Wachsamkeit, Wildheit, Zähigkeit, Selbstständigkeit, ihrer Pflichterfüllung, Ergebenheit und Loyalität gegenüber ihrem Herren sehr geschätzt. Hirtenhunde haben viel Mut, Kraft, Ausdauer,




 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung