THEMA ‘Hounds’
WWW.ARH-MARCHEGG.AT
Wir – Friedl und Dolfi Ringer, Hannelore Koller, Isabella Heisz und unsere TrainerInnen- sind ein Team von HundliebhaberInnen und natürlich auch BesitzerInnen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, anderen gleichgesinnten Zweibeinern die Möglichkeit zu geben, ihren Windhunden und den Friends ( alle Hunde mit und ohne Ahnentafel ) eine artgerechte Betätigung zu bieten.
Austrian Racing Hounds – ARH Marchegg <<<<<INFO
Was bezeichnet man als Mantrailing?
Mantrailing ist die Bezeichnung für die Suche mittels Gebrauchshunden nach vermissten Personen unter Anleitung eines Hundeführers.
Wie oft am Tag sollte man den Hund füttern?
Vorteilhaft ist es den Hund zweimal am Tag zu füttern. Ganz wichtig ist die Fütterung zweimal am Tag bei großen Hunden, weil dadurch die Gefahr der Magendrehung geringer ist.
Wann sollten die Krallen des Hundes geschnitten werden?
Das Krallenschneiden sollte dann vorgenommen werden, wenn die Spitzen der Krallen den Boden beim Geradestehen fast oder ganz berühren. Bei unpigmentierten Krallen sieht man gut wo das sogenannte Leben (die Nerven und die Gefäße) beginnt, was das Schneiden der Krallen etwas erleichtert. Ansonsten kann das Krallenschneiden schon eine schwierige Sache sein. Man sollte sich vorsichtig und langsam vorarbeiten, oder einen Tierarzt beziehungsweise einen Hundefriseur das Krallenschneiden überlassen. Man sollte beim Schneiden der Krallen immer auf die fünfte Zehe (den Daumen oder die Wolfskralle) achten, weil diese Krallen besonders leicht einwachsen, da der Abrieb durch den Boden fehlt.