THEMA ‘Hundekrankheiten’
WENN UNSERE HUNDE KRANK SIND
Hunde können zwar sprechen, doch geben sie uns sehr schwer oder gar nicht zu erkennen wann sie krank sind und wann nicht. Nur durch gute Beobachtung ist es uns möglich, die ersten Anzeichen einer Krankheit zu bemerken. Auch kann durch eine gute Beobachtung dem Tierarzt die Arbeit um vieles erleichtert werden. Nur die tägliche intensive Beschäftigung des Hundebesitzers mit seinem Hund lassen ihn die Stimmungen, die Gewohnheiten und die Vorlieben seines geliebten Vierbeiners wahrnehmen, und so Veränderungen die auf Krankheiten schließen lassen rechtzeitig erkennen. Trotzdem ist die genaue Diagnose und die Behandlung Angelegenheit des Tierarztes!
ERKRANKUNGEN BEI HUNDEN
Wenn unsere Hunde krank sind ist es für uns oft besonders schwer nicht auch gleich krank zu werden. Vorbeugende Maßnahmen können unsere Hunde zwar vor einigen Krankheiten schützen, aber nicht vor jeder. Man befürchtet manchmal gleich das schlimmste und gerät in Panik was aber nicht sein muss. Bei leichten Erkrankungen kann man seinen geliebten Vierbeiner in manchen Fällen selber helfen oder zumindest eine Erleichterung verschaffen. Manchmal braucht der Hund, so wie der Mensch, einfach nur Ruhe und Wärme um wieder zu Kräften zu kommen. Wenn man unsicher ist sollte man auf jeden Fall einen Tierarzt aufsuchen oder zumindest um Rat fragen, um eine Verschlimmerung oder eine
WENN UNSERE HUNDE FIEBER HABEN
Fieber bei Hunden ist immer ein ernstzunehmendes Symptom. Ein gesunder Hund hat eine Körpertemperatur zwischen 37,5°C und 38,5°C. Die Körpertemperatur des Hundes ist abends höher als am Morgen, wobei die Temperatur beim Welpen und Junghund höher ist als die beim erwachsenen Hund. Um die Körpertemperatur des Hundes feststellen zu können, muß man sie messen. Erkennen kann man die fieberhaften Zustände eines Hundes an seinem trockenen Nasenspiegel, an seinen warmen Ohren und am matten Ausdruck seiner Augen. Die tatsächliche Temperatur lässt sich aber nur mithilfe eines sogenannten Rektalthermometers feststellen. Es gibt viele Ursachen die zu Fieber führen können.
WENN UNSERE HUNDE ERBRECHEN
So wie Durchfall, kann das Erbrechen beim Hund ein Symptom für eine schwere Infektionskrankheit wie Parvovirose, oder Staupe oder einer Vergiftung sein. Zum Glück jedoch ist die Ursache meistens harmlos. Oft erbrechen die Hunde nur infolge von übermäßiger Nahrungsaufnahme oder durch die Aufnahme von unbekömmlichen Futter. Der Hund ist bei seiner Futterauswahl nicht sehr wählerisch. Daher kann es vorkommen, daß er sich an Mülltonnen, Biomüll oder sogar an Hundekot, Pferdekot oder Menschenkot zu schaffen macht. In diesem Fall ist es ratsam, den Hund als erste Maßnahme einen Tag lang fasten zu lassen. Dieser Fastentag hilft dem Verdauungssystem sich wieder zu
WENN UNSERE HUNDE DURCHFALL HABEN
Wenn Unsere Hunde Erbrechen oder Durchfall haben, dann können das Symptome einer Vergiftung oder einer schweren Infektionserkrankung wie Parvovirose oder Staupe sein. Es kann aber auch sein, daß sie ein Anzeichen für nervöse Störungen oder eine Folge von übermäßiger Nahrungsaufnahme sind. Auch ist es möglich, daß das Erbrechen und der Durchfall durch die Aufnahme von unbekömmlichen Futter ausgelöst wurde. Im Regelfall, wenn der Hund Durchfall hat und offensichtlich sonst aber keine Beschwerden erkennen läßt, kann einen Tag abgewartet werden um zu beobachten, ob sich der Zustand verbessert oder nicht. Als ersten Schritt bei Durchfall, kann man den Hund mit gekochtem Reis,