THEMA ‘Tiergestützt’
HUNDEGESTÜTZTE PSYCHODIAGNOSTIK
Da die Kommunikation zwischen Hunden anders funktioniert als die zwischenmenschliche Kommunikation, wirken sie einerseits beruhigend und andererseits als Sicherheitssignal. Auf Grund dieser Verschiebung der Kommunikationsweise wrd zwischen Hund und Patient verletzungsfreier und offener interagiert. Durch den hohen Aufforderungscharakter den Hunde besitzen, steigt die Therapieakzeptanz der Patienten und führt zu schnellerer Krankheitseinsicht, was wiederum die Therapieerfolge erheblich steigert. Bei der Anwesenheit eines Hundes steigert sich die Befindlichkeit aller Beteiligten. Um die exakte Diagnose der Erkrankungen oder Behinderungen der Patienten zu erleichtern oder um