THEMA ‘Verhalten’
MENSCH – VERHALTEN – HUND
Als Verhalten bezeichnet man alle Aktivitäten, Vorgänge und körperlichen Reaktionen die sich beobachten und messen lassen.
DIE STIMMUNG DES HUNDES
Unsere Hunde verfügen über ein reichhaltiges Vokabular an akustischen und körperlichen Ausdrucksmitteln. Welche Botschaft ein Hund übermitteln will, kann man meistens an seinem Verhalten erkennen. Die Stimmung des Hundes läßt sich durch die sichtbaren Zeichen seiner Körpersprache und durch eine genaue Beobachtung gut einschätzen. Mit welcher Körperhaltung uns der Hund was mitteilen möchte erfahren sie in den folgenden Beispielen.
DIE VERHALTENSPSYCHOLOGIE DES HUNDES
Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte hat sich die Beziehung zwischen Hund und Mensch substanziell verändert. Heute wird sie mehr denn je als Partnerschaft verstanden, und ist weniger auf den Nutzen des Tieres ausgelegt. Der Mensch projiziert in den Partner Hund oft Wunschvorstellungen und Hoffnungen, denen er oft nicht gerecht werden kann. Dieses Verhalten des Menschen gegenüber dem Hund, kann dann oft unangenehme Folgen haben. Der Grund liegt darin, dass das Tier nicht mehr Tier bleiben kann. Fälschlicher Weise wird dann manchmal angenommen, dass diese Probleme die dadurch entstehen, aus einer echten Verhaltensstörung des Tieres resultieren, was jedoch überwiegend auf mangelndes
DER KONTAKT MIT ANDEREN HUNDEN
Auch wird während des Lehrgangs in der Hundeschule der Hund Kontakt mit anderen Hunden aufnehmen, wobei dieses sich positiv auf sein Sozialverhalten auswirken soll. Es gibt Schulen, die auf so genannten Hundeplätzen ausbilden, oft – aber nicht in jedem Fall – wird daneben die Möglichkeit geboten, in der freien Natur oder auch in geeigneten Räumlichkeiten miteinander zu trainieren. Bei Welpen ist die frühe Sozialisation, das heißt die Gewöhnung an Umgebungsreize wie zum Beispiel an Kinder, andere Tiere, an das Autofahren, Bahnfahren, Stadtgeräusche, Landgeräusche und Bewegungen, damit der erwachsene Hund später auf solche Reize nicht panisch oder aggressiv reagiert. Man sollte
WENN UNSERE HUNDE DURCHFALL HABEN
Wenn Unsere Hunde Erbrechen oder Durchfall haben, dann können das Symptome einer Vergiftung oder einer schweren Infektionserkrankung wie Parvovirose oder Staupe sein. Es kann aber auch sein, daß sie ein Anzeichen für nervöse Störungen oder eine Folge von übermäßiger Nahrungsaufnahme sind. Auch ist es möglich, daß das Erbrechen und der Durchfall durch die Aufnahme von unbekömmlichen Futter ausgelöst wurde. Im Regelfall, wenn der Hund Durchfall hat und offensichtlich sonst aber keine Beschwerden erkennen läßt, kann einen Tag abgewartet werden um zu beobachten, ob sich der Zustand verbessert oder nicht. Als ersten Schritt bei Durchfall, kann man den Hund mit gekochtem Reis,