THEMA ‘Züchter’
VORAUSSETZUNGEN ZUR ZUCHT
Jeh nach Züchter-Verein müssen Rassehunde bevor sie zur Zucht zugelassen werden mehr oder weniger strenge Voraussetzungen erfüllen. Es ist nicht nur ausschlaggebend, dass die Hunde dem gewünschten Bild ihrer Rasse entsprechen, sondern auch, dass sie keine Erbkrankheiten weitergeben. Das erstere wird bei einer Zuchtschau durch eine Note die von einem Zuchtrichter dem Tier gegeben wird festgelegt. Das letztere muß von einem Tierarzt am narkotisierten Hund untersucht werden. Zudem verfolgen moderne Zuchtvereine die Entwicklung des Nachwuchses über Jahre hinweg. Dadurch können Vererber von Krankheiten gefunden und aus der Zucht genommen werden. Viele dieser Krankheitsvererber zeigen selbst keinerlei Symptome. Diese wären höchstens anhand genetischer Tests zu erkennen. Ein Hund mit den offiziellen Papieren der SKG/FCI oder
BEI DER AUFZUCHT VON HUNDEN ZÄHLT QUALITÄT UND NICHT QUANTITÄT!
Bei der Zucht von Hunden sollte nicht auf die Quantität sondern auf die Qualität geachtet werden. Es soll nicht so sein, dass Hundezucht die reine Vermehrung bedeuten soll um schnellstmöglich auf Kosten der Hunde Geld zu verdienen, sondern aus einer geziehlten Auswahl und Zusammenführung von Zuchthunden die Leistung oder das Aussehen der Nachkommen zu verbessern, und sich ständig dem Zuchtziel immer weiter anzunähern. Es gibt bei einem seriösen Züchter keine Massenzucht und keine Zucht ohne Rücksicht auf