Welpenerziehung artgerecht, kompetent mit Konzept und Erfolg
OPTIMALE WELPENERZIEHUNG ALS STABILES FUNDAMENT FÜR DEN ERZIEHUNGSERFOLG BEI HUNDEN
Generell sei gesagt, dass ein Hundeführer (Hundehalter) Führungsqualitäten aufweisen sollte um einen Hund führen zu können. Nicht der Hund muß uns führen sondern wir den Hund! Wir sind verantwortlich für sein Handeln und sein Tun. Wir müssen unseren Hund schützen und beschützen und nicht umgekehrt. Der Hund hat sich von uns Menschen domistizieren und in unsere Gesellschaft eingliedern lassen, daher haben wir auch die Pflicht ihm die bestmögliche Führung zu gewährleisten. Der Hund ist ein Hund und kein
Mensch und möchte auch keiner sein. Dies sollte bei der Welpenerziehung (Hundeerziehung) unbedingt berücksichtigt werden. Die Welpenerziehung passiert auf teamzentrierten, systematischen Arbeiten wie die Hundeerziehung im allgemeinen. Das Team Hund Mensch steht hier ganz besonders im Vordergrung. Der Hundehalter sollte sich im Vorfeld Wissen aneignen und die Mensch – Hund Beziehung versuchen zu vertstehen. Bei der Welpenerziehung (Hundeerziehung) sollte man weder den Hund noch den Menschen und schon gar nicht die Methode generalisieren. Es gibt weder den Hund noch den Menschen noch gibt es die Methode! Das Wesen, der Charakter, die spezifischen Eigenschaften, die Erfahrungen, die momentane Gemütslage und das Verhalten ist von Mensch zu Mensch und von Hund zu Hund individuell verschieden. Dies sollte bei der
Welpenerziehung (Hundeerziehung) natürlich berücksichtigt werden. Das Einbeziehen der Persönlichkeit von Hund und Mensch, teamorientiertes Arbeiten, Aufbau von Bindung und Beziehung sowie das Arbeiten auf beiderseitigem Kommunikationslernen sind bei der Welpenerziehung (Hundeerziehung) unerläßlich. Bei der Welpenerziehung ist natürlich von uns Hundehaltern auch dafür Sorge zu tragen, dass der Hundewelpe nicht überfordert wird und er genügend Ruhe und Zeit für die Verarbeitung der Reize und des Erlenten bekommt. Wir Menschen müssen den Welpen jederzeit Sicherheit geben, und die Möglichkeit bei uns Schutz zu suchen und zu finden. Außerdem die Chance die Welt selbst erkunden und erleben zu können, spielerisch Grenzen erfahren und Kräfte messen zu dürfen. Auch die Gelegenheit zu kontrolliertem Kontakt mit Artgenossen ist wichtig für eine gute
Welpenerziehung und vor allem für die Entwicklung des Welpen zum Junghund und in weiterer Folge zum erwachsenen Hund. Hundewelpen brauchen Vertrauen zu einer zuverlässigen und vorhersehbaren Bezugsperson. Dieses Vertrauen muß man sich als Hundeführer natürlich erst verdienen daher sollte man damit auch dementsprechend umgehen. Selbstverständlich muß uns als Hundeführer auch immer bewusst sein , dass unsere Hundewelpen die Anweisungen die sie von uns erhalten nicht befolgen müssen – sie tun dies aus freien Stücken daher sollten wir sie auch dafür belohnen.
Diese Belohnung soll für sie eine Bestätigung und ein Dankeschön dafür sein, dass sie uns gehorchen und uns vertrauen!
NEUE HOME PAGE !
www.WELPENCOACH.at
Online Training für Welpen
Jetzt im Web !
<<<<<<<<<<HUNDEBETREUUNG WIEN
HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at