Haarlose Hunde
NACKTHUNDE
Zu irgend einem Zeitpunkt im Laufe der Entwicklungsgeschichte vom Paria zum Windhund erfolgte eine seltsame Mutation. Die Geburt von haarlosen oder fast haarlosen Welpen. Nur auf dem Kopf und auf den Pfoten entwickelten sich Haarbüschl. Für Züchter die immer nach etwas ungewöhlichem oder besonderen suchten war das Grund genug diese Mutation weiter zu züchten. Wann und wo die haarlosen Hunde ihren Ursprung hatten ist ungewiss, jedoch sind die dominanten haarlosen Hunde alle vom Typ Paria-Windhund. Die Körpertemperatur der Nackthunde ist nicht höher als die bei Hunden mit Fell. Nackthunde können sowohl behaarte als auch haarlose Nachkommen zeugen. Man nennt diese
Eigenschaft heterozygot. Bei Paarungen von haarlosen Hunden untereinander hat einer von drei Welpen das doppelt rezessive Gen für normales Haar. Diese haarlosen Hunde nennt man powderpuff, (Puderquaste). Sie zeichnen sich durch einen den ganzen Körper umhüllenden weichen Haarschleier aus. Hingegen weist die haarlose Variante seidiges Haar an der Rute, den Pfoten und dem Kopf auf. Die haarlosen Hunde sind auf Grund ihres fehlenden Haarkleides besonders gut für Tierhaarallergiker geeignet. Zu den haarlosen Hunden gehört zum Beispiel der Peruvian Inca Orchid/Peru, der Chinese Crested Dog/Afrika-China, der Inca Hairless Dog/Peru, der Xoloitzcuintli/Mexiko und der Xoloitzcuintli Toy/Mexiko.
HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at