Hunde mit Stichelhaar

Terrier - Heutige Terrierrassen werden zu unterschiedlichen Einsatzzwecken gezüchtet, viele der Rassen, aber nicht mehr alle, zeigen ein ausgeprägtes Jagdverhalten, bei einigen gibt es verschiedene Zuchtlinien für Hunde zum jagdlichen Einsatz oder Familienhunde.HUNDE MIT LANGEM STOCKHAAR, RAUHAAR UND DRAHTHAAR

Das Fell von Hunden mit langem Stockhaar wird genauso gepflegt wie das von Hunden mit kurzem bis mittleren Stockhaar. Allerdings sollten Hunde mit langem Stockhaar mehrmals wöchentlich gekämmt werden. Am idealsten ist ein tägliches Bürsten. Bei Hunden mit langem Stochkhaar besteht die Gefahr, dass sie im Bereich des Halses leicht verfilzen, daher sollten sie gründlich gekämmt werden. Der Hund sollte dann nach dem gründlichen Kämmen (der Kamm sollte weite und lange Zinken aufweisen) gebürstet werden. Bei Hunden mit Stichelhaar ist die Vorgehensweise fast identisch. Da das Stichelhaar etwas vom Körper des Hundes absteht, ist bei einigen Rassen ein sanftes Auszupfen der Haare

Hunde (Canidae) - Für seine Riech- und Spürfähigkeiten ist der Bloodhound als „Nonplusultra“ bekannt.an problematischen Stellen empfehlenswert. Das Fell der Rauhaartypen- damit wird ein Haartyp bezeichnet der am gesamten Körper dichtes, hartes und buschiges Haar mit dichter Unterwolle besitzt- muss insgesamt eine geschlossene Decke ergeben. Bei der Fellpflege von Hunden mit Drahthaar oder mit Rauhaar gibt es mehrere Möglichkeiten. Bei diesem Haartyp ist die Schur des Haarkleides in gewissen Abständen möglich, dabei werden allerdings bereits abgestorbene Haare nicht entfernt. Daher sollte man nach der Schur des Fells das nachträgliche Bürsten und Kämmen nicht vergessen. Um dem Hund eine optimale Fellpflege zukommen zu lassen, empfehlen Hundefriseure und Hundezüchter ein Trimmen des Fells dieser Hunde.

 

 

HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at



 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung