Hunde und Katzen

Hunde - Katzen / Vorausgesetzt, dass beide noch keine unangenehmen Erfahrungen mit der anderen Gattung erlebt haben, ist die Zusammenführung meist unproblematisch.DAS ZUSAMMENLEBEN ZWISCHEN HUNDEN UND KATZEN

Daß sich Hunde und Katzen nicht umbedingt verstehen müssen wissen viele Menschen. Oft kann man jedoch beobachten, daß der Hund selbst beim Zusammentreffen mit einer Katze in seinem Revier ein freundliches Begrüßungsverhalten zeigt und mit dem Schwanz wedelt. Die Katze hingegen macht einen Buckel, faucht, zeigt die Krallen und flieht wodurch sie den Hund verleitet sie zu verfolgen. Die Katzen haben tatsächlich eine Neigung zur Flucht und die Hunde zur Verfolgung. Es scheint als würde das Verhalten des einen die Bedürfnisse des anderen befriedigen. Oft jedoch teilen Katze und Hund dasselbe Revier, ohne beim Zusammenleben Probleme entstehen zu lassen. Für den Hund ist die Katze

Hunde - Katzen / Es gibt für Katze und Hund eine Menge Möglichkeiten, sich falsch zu verstehen. Welpen, wie alle Kinder, haben damit selten ein Problem, wenn sie zusammen aufwachsen. Sie werden ganz selbstverständlich „zweisprachig“ und die dicksten Freunde.dann ein Rudelmitglied und gehört somit zur Meute bzw. zur Familie. Beide verstehen sich ausgezeichnet und respektieren den jeweiligen Lieblingsplatz des anderen. Jedoch ist das für beide kein Hindernis, sich ihren Verfolgungsspielen hinzugeben. Wahrscheindlich ist dieses Verhalten für ihr seelisches Gleichgewicht notwendig. Das Zusammenleben zwischen Hunden und Katzen kann für Mensch und Tier eine große Bereicherung darstellen und wunderbar funktionieren. Damit es aber auch funktioniert sollte man einige Grundregeln beachten.

 

Hunde - Katzen / Wichtig ist, dass sich der Halter vorab überlegt, wie er beide möglichst stressfrei aneinander gewöhnen kann.

>>>>www.HUNDEBETREUUNG.at<<<<

>>>>www.KATZENBETREUUNG.at<<<<

 


 

HUNDEBETREUUNG.co.at



 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung