Hunde und Kinder
DIE POSITIVE WIRKUNG VON HUNDEN AUF KINDER
Hunde können Kinder und junge Menschen dazu erziehen mit sich und der Umwelt verantwortungsvoller umzugehen. Außerdem können sie den Charakter von Kindern prägen, geben ihnen Geborgenheit und Selbstsicherheit. Kinder die mit Hunden aufwachsen sind, so wurde nachgewiesen, umgänglicher und weniger aggressiv als Kinder die ohne Hund aufwachsen. Ein Hund kann die kommunikative und psychosoziale Kompetenz eines Kindes fördern. Entscheidend für das Miteinander zwischen Hunden und Kindern ist, dass Hunde in ihrer frühen Entwicklung Kinder als Sozialpartner kennenlernen konnten. Von ihren tapsigen Bewegungen angefangen, bis hin zu ihrem spontanen Verhalten. Bei der richtigen
Behandlung macht das alltägliche Zusammensein mit Kindern aus dem Hund meistens automatisch ein sehr kinderliebes Wesen. Da sowohl der Hund als auch das Kind gerne viel ausprobieren, sollte man um gefährliche Missverständnisse zu vermeiden, niemals den Hund mit dem Kleinkind alleine lassen. Auch sollte man deren Spiele immer aufmerksam beobachten, um im richtigen Moment eingreifen zu können. Oft spielen Kinder viel ungezwungener und ausgelassener mit Hunden als Erwachsene. Sie sind so schnell wie junge Hunde, haben weniger Ängste und Hemmungen und sind frei von Artritis, Hexenschüssen, Rückenleiden, Gelenksschmerzen u.s.w.. Kinder und Hunde sind für einander die idealen Spielgefährten.
HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at