THEMA: Hunde Anatomie

Der Körperbau bei Hunden

Der Körperbau des Hundes entspricht dem eines erfolgreichen Jägers. Wie alle Hundeartigen und der Wolf, besitzt der Hund einen stark bemuskelten Körper, ein starkes Gebiss, ein für lange Strecken optimiertes Herz- Kreislaufsystem und ein sehr stabiles Skelett. Hunde gibt es in allen Formen und Größen, aber das Grundmuster eines Durchschnittshundes weist ihn als fleischfressendes Lebewesen aus, dazu geschaffen, zu jagen, zu fangen, zu töten und seine Beute aufzufressen: er trägt das typische Zeichen eines Fleischfressers – riesige Reißzähne. Und doch ist der Hund nicht so raffiniert als Fleischfresser ausgestattet wie beispielsweise die Katze; denn er hat sich einige Backenzähne (Molaren) erhalten können, die zum Kauen und


Anatomie Hund – Videogalerie

Der körperliche Zustand eines Hundes beeinflußt maßgeblich sein Verhalten. Die Hundebesitzer und Hundeführer sollten daher großes Augenmerk auf die Gesundheit ihrer Hunde legen und sich ein bischen über den Körperbau des Hundes informieren. Durch gezielte Beobachtung des Hundes und dementsprechendes Reagieren konnte in der Vergangenheit schon so manchem Hund das Leben gerettet werden. Auch können im Vorfeld bei rechtzeitigem Erkennen von Erkrankungen Präventivmaßnahmen eingeleitet werden, die dann eine Verschlimmerung dieser verhindern können und so dem Hund Leiden und Schmerzen ersparen die wiederum sein Allgemeinempfinden und so auch seinen Charakter seine Wesensart und sein Verhalten beeinflussen. In dieser Kategorie versuchen wir daher allen Hundeliebhabern den Körperbau des Hundes auf einfache und verständliche Weise näherzubringen.


Die Anatomie des Hundes – Fotogalerie




 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung