THEMA: Hunderassen

Wolf

Wölfe - Timberwolf / Der recht breite Kopf sitzt auf einem massigen Hals. Der Timberwolf hat eine Lebenserwartung von etwa 20 Jahren.CANIS LUPUS

Verbreitungsgebiet : Vorderer Orient, Arabische Halbinsel, Lettland, Weissrussland, Alaska, Kanada, Polen (Bialowieza-Urwald), Südosten Polen, Mitteleuropa. Gewicht und Profilmaß : Diese sind aufgrund seines ausgedehnten Verbreitungsgebietes sehr unterschiedlich. Die kleinsten Wölfe leben im vorderen Orient und auf der Arabischen Halbinsel. Ihre Körperlänge beträgt etwa 80 cm bei einem Gewicht von rund 20 kg und einer Schwanzlänge von etwa 29 cm. Die Weibchen sind um 2 bis 12 % kleiner als die Rüden und 20 bis 25 % leichter. Die mitteleuropäischen Wölfe liegen zwischen diesen Extremen. Männliche polnische Wölfe aus dem Bialowieza-Urwald hatten eine Körperlänge (einschließlich Schwanz) von im Mittel 119


Kangal Dog

Anatolischer Hirtenhund - Die Entstehungsgeschichte des Anatolischen Hirtenhundes geht über Jahrhunderte, ohne dass es schriftliche Ahnentafeln gibt.DER KARABASH

Ursprungsland: Türkei Gewicht: 34kg – 86kg Schulterhöhe: 70 – 86cm Haarkleid: Kurz, glatt Fellfarben: Chamois, dunkelbraun oder grau-gelb mit schwarzer Maske; weiße Abzeichen an Brust und Pfoten charakteristisch- niemals nur weiß Andere Namen: Karabash Gruppenzugehörigkeit: Molosser Der einzige Daseinszweck des Kangals ist die Arbeit. Der Kangal ist wie andere Herdenschutzhunde in seinen Lebensansprüchen bescheiden, dabei aber ein wilder und mißtrauischer Wächter. Trotzdem können in seiner Heimat die Kinder der Schäfer unbesorgt mit diesen Hunden spielen. Die Kleinen reiten sogar auf dem Rücken dieser riesigen Tiere. Die besten Exemplare findet man bei den Schäfern und Herden. In


Affenpinscher

Hundebetreuung Wien - DER AFFENPINSCHER

Ursprungsland: Deutschland Gewicht: 3,2kg – 3,6kg Schulterhöhe: 25 – 30 cm Haarkleid: hart und drahtig, von mittlerer Länge Fellfarben: schwarz wird bevorzugt, schwarzlohfarben, rot oder graublau sind gleichfalls zulässig Anerkannt durch: FCI, TKC, CKC, AKC FCI-Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer Der Affenpinscher ist ein echter kleiner Schnauzer, eine Hunderasse die es schon seit über 300 Jahren gibt. Ursprünglich wurde er gezüchtet um Mäuse und Ratten zu jagen. Damals wurde er auch als Rattler bezeichnet. Die Franzosen nennen den Affenpinscher oft auch Diabletin Moustache, was wörtlich übersetzt – kleiner Teufel mit dem Backenbart- bedeutet. Durch sein Aussehen verdient er die


Die Rassenbeschreibung

Saluki - Salukis Stärke liegt in seiner großen Ausdauer und Durchhaltevermögen. Sie mögen nicht die schnellsten Windhunde sein, aber sie können dafür viel länger laufen als die Sprinter-Rassen.WELTWEIT EXESTIEREN ÜBER 800 HUNDERASSEN

Es gibt keine Normen bzw. einheitliche wissenschaftliche Grundlagen für die Benennung der Hunderassen. Schätzungen gehen von über 800 Rassen aus, die weltweit existieren. Die Individuenzahl je Rasse variiert von einigen wenigen bis zu tausenden. Von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) wird eine kynologische Systematik der Hunderassen gepflegt, die derzeit 336 Rassen anerkennt (Stand: 12/2005) einschließlich sogenannter vorläufig angenommener Rassen. Dann gibt es noch über hundert weitere Rassen außerhalb dieser Systematik die jedoch von der FCI nicht anerkannt werden. Außerdem eine Reihe als ausgestorben geltender Rassen wie Basset d’Artois, Braque Belge und


Hunderassen

Belgischer Schäferhund - Groenendael, langhaarig, schwarz / Laekenois, rauhaarig / Malinois, kurzhaarig / Tervueren, langhaarig, rotbraun, falb, schwarz gewolkt.DIE UNTERSCHEIDBAREN RASSEN DER HAUSHUNDE!

Als Hunderasse wird eine unterscheidbare Rasse der Haushunde bezeichnet. Bei Hunden gilt eine Rasse als solche, wenn sie als Rasse definiert wurde. Dies geschieht in der Regel durch einen Zuchtverband. Es kann aber ebenso durch einen Züchter oder von Einzelpersonen vorgenommen werden. Die Definition des Begriffes Rasse erfolgt dabei selten anhand biologischer Merkmale, die meisten bekannten Hunderassen werden durch Verbände und Vereine beschrieben. Der größte dieser Verbände ist die Föration Cynologique Internationale (FCI), ein weltweit agierender Dachverband, dem Vereine aus über 80 Ländern angeschlossen sind. Bei eingehender Betrachtung der FCI-Rassen bemerkt man




 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung