THEMA: Hundewelpen

Bilder von Welpen

www.HUNDEBETREUUNG.at & www.WELPENCOACH.at

Unsere betreuten WelpenWelpenbetreuung in Wien


Hundewelpen

Welpen - eben den Grundbedürfnissen Futter und Wasser braucht er vor allem Ruhe und Zeit seine neue Welt zu erkunden und daneben auch viel Schlaf, denn im Schlaf verarbeitet er alle neuen Eindrücke (als Richtwert sollten es um die 18 Stunden Schlaf am Tag sein).DIE ENTWICKLUNG DES HUNDEWELPEN

Hundewelpen lassen nicht nur bei jeden Hundeliebhaber das Herz höher schlagen. Ein großartiges Erlebnis wenn ein Welpe als neues Familienmitglied aufgenommen wird. Nicht nur seine Größe, sondern auch seine Art wie er versucht auf noch unsicheren Pfoten die Welt zu erkunden erweckt einmalige Emotionen in uns. Ein unvergessliches Erlebnis sind die ersten Tage mit dem neuen Familienmitglied welche ganz wichtig und entscheidend für das künftige Zusammenleben sind. Hundewelpen brauchen in den ersten Wochen besonders viel Zuneigung, Liebe und Zeit. Die intensive Beschäftigung mit dem Hundewelpen ist in den ersten Wochen von großer Wichtigkeit. Alle schlechten


Die ersten 2 Lebenswochen

Hundewelpen - Hundewelpen kommen mit geschlossenen Augenlidern und Gehörgängen zur Welt. Sie werden als Nesthocker bezeichnet. Als solche sind sie somit auf intensives Brutpflegeverhalten der Mutterhündin angewiesen.DIE VEGETATIVE PHASE DER HUNDEWELPEN

Als vegetative Phase der Hundewelpen werden die ersten 14 Tage nach der Geburt des Welpen bezeichnet, weil sich die Welpen zu dieser Zeit hauptsächlich mit dem Trinken und dem Schlafen beschäftigen. Das bedeutet, daß die jungen Welpen das Leben das sie vor der Geburt geführt haben jetzt weiter führen. Beim Trinken des Welpen dem sogenannten Lecksaugen liegt die Zunge des Welpen eng an der Zitze der Hündin. Dabei drückt der Welpe die Zitze massierend aus. In Kombination mit dem Lecksaugen tritt der Hundewelpe mit den Vorderläufen gegen die Zitzen was man als Milchtritt bezeichnet. In diesen zwei Lebenswochen der vegetativen Phase der Hundewelpen, sollte man den Welpen auf keinen


Die 3. Lebenswoche

Welpen - Der Körper eines Welpen muss sich unglaublich schnell entwickeln. Daher überrascht es nicht, dass der Welpe möglichst hochwertige Nahrung und diese zudem in großer Menge benötigt, um die erforderliche Entwicklung zu gewährleisten.DIE ÜBERGANGSPHASE DER HUNDEWELPEN

In der dritten Lebenswoche öffnen die Welpen bereits ihre Augen. Außerdem stoßen in dieser Phase die ersten Milchzähne durch das Zahnfleisch, und die Welpen beginnen sich gegenseitig abzulecken. In dieser Übergangsphase kommt es zu den ersten aktiven Sozialkontakten unter den Geschwistern. Jetzt beginnt auch die Umstellung der Ernährung, und die Hundewelpen bekommen zu der Muttermilch die erste Zusatznahrung. In dieser Übergangsphase der dritten Lebenswoche also, sollte man die Hundewelpen vom Tierarzt untersuchen und entwurmen lassen. Diese vorbeugende Maßnahme ist wichtig um den Welpen für die Zukunft vor schwereren Erkrankungen zu schützen.


Die 4. bis 7. Lebenswoche

Welpen - Was der Welpe beim Spielen mit den Brüdern, Schwestern und der Mutter lernt, hilft ihm später als erwachsener Hund, Geschlechtspartner zu erkennen, Ablehnung zu vermeiden oder mit Mitgliedern der eigenen Spezies zu fliehen.DIE PRÄGUNGSPHASE DER HUNDEWELPEN

In der vierten bis siebenten Lebenswoche sollten die Hundewelpen vier mal täglich ihre Mahlzeit bekommen. In dieser Phase der sogenannten Prägungsphase setzt bei den Welpen der Folgetrieb ein, und sie beginnen noch etwas unbeholfen der Mutter auf Schritt und Tritt zu folgen. Die Sinne der Welpen sind in dieser Zeit vollkommen ausgeprägt und sie beginnen miteinander zu spielen, wobei sich das Beuteverhalten schon erkennen läßt. Rangordnungsspiele sind in der Prägungsphase an der Tagesordnung. Ganz wichtig ist es die Hundewelpen in der Prägungsphase an den Menschen zu gewöhnen. Der Kontakt mit Menschen sollte jetzt umbedingt so oft wie möglich erfolgen. Dieser Kontakt erleichtert dann




 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung