Hundegruppen

Hunde (Canidae) - Der Hund kann in kurzen Atemzügen bis zu 300 mal in der Minute atmen, so dass die Riechzellen ständig mit neuem „Material“ versorgt werden.DIE WELTORGANISATION DER KYNOLOGIE

Dabei muß sich aber immer die Frage gestellt werden, welche Unterscheidungsmerkmale sollen in den Vordergrund gestellt werden. Es gibt daher keine Einteilung die allen Ansprüchen gerecht werden kann. Einer der bekanntesten und ausführlichsten Einteilung wurde von der FCI der Federation Cynologique Internationale erstellt und beinhaltet ca. 300 Hunderassen. Um ähnliche Hunde zu Gruppen zusammenzustellen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die F.C.I. Federation Cynologique Internationale ist die Weltorganisation der Kynologie und umfasst zur Zeit 84 Mitgliedsländer und Partnerländer, wobei es jeweils nur einen Verband pro Land gibt. Diese Mitgliedsländer und Partnerländer stellen ihrerseits

Pointer - Labradoodleeigene Ahnentafeln aus, und übernehmen die Ausbildung der Richter. Innerhalb der organisation garantiert die F.C.I. die gegenseitige Anerkennung der Richter, sowie der Abstammungsurkunden, der sogenannten Pedigrees, der Länder. Die F.C.I. unterteilt die Rassen in folgende Gruppen. Gruppe 1 – Hütehunde und Treibhunde, ausgenommen davon sind die Schweizer Sennenhunde, Gruppe 2 – Schnauzer, Molossoide, Pinscher, Schweizer Sennenhund und andere Rassen, Gruppe 3 – Terrier, Gruppe 4 – Dachshunde, Gruppe 5 – Hunde vom Urtyp und Spitze, Gruppe 6 – Schweisshunde, Laufhunde und verwandte Rassen, Gruppe 7 – Vorstehhunde, Gruppe 8 – Wasserhunde, Apportierhunde und Stöberhunde, Gruppe 9 – Begleithunde und Gesellschaftshunde und Gruppe 10 – Windhunde. Eigene Einteilungen erstellt haben der American Kennel Club kurz AKC mit ca.

Hunde Kommunikation - „Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Sie mehr liebt, als sich selbst.“ (Josh Billings)150 Rassen, und der Englische Kennel Club kurz KC auch mit etwa 150 Rassen.


HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at



 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung