Hundelexikon Buchstabe L
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
LÄUFE
Als Läufe bezeichnet man die Beine der Hunde.
LAKTATION
Während des Säugens sondert die Hündin aus ihrer Zitze Milch ab. Diese Milchabsonderung wird als Laktation bezeichnet.
LEPTOSPIROSE
Die Leptospirose ist eine schwere Hundekrankheit. Viele Welpen werden gegen die auch als Stuttgarter Hundeseuche bekannte Krankheit geimpft.
LÄUFIGKEIT
Unter Läufigkeit versteht man die Brunftzeit (Hitze) der Hündin, die im allgemeinen alle sechs Monate eintritt.
LECKSAUGEN
Darunter versteht man das Trinken der Welpen von der Zitze der Hündin. Dabei liegt die Welpenzunge eng an der Zitze und wird dabei massierend ausgedrückt.
LEFZEN
Die Lippen des Hundes werden als Lefzen bezeichnet.
LANGHAAR
Als Langhaar wird das besonders lange Deckhaar des Hundes bezeichnet. Jeh nach Rasse des Hundes kann das Deckhaar mit oder ohne Unterwolle gemeint sein.
LAWINENHUND
Ein Lawinenhund ist ein speziell für das Suchen von Lawinenopfern ausgebildeter Hund.
LASIX
(Diuretikum) Ein Diuretikum ist ein Arzneimittel mit hoher therapeutischer Breite, das zur Ausschwemmung von Wasser aus dem menschlichen oder tierischen Körper eingesetzt wird (siehe auch Diurese). Man behandelt damit z.B. Ödeme, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. Diuretika werden auch bei Vergiftungen eingesetzt.
LIEGESCHWIELEN
Liegeschwielen nennt man schwielige Stellen an Ellenbogen und Sprunggelenken.
LISTENHUNDE
Listenhunde sind Hunde, die per Gesetz als gefährliche oder potentiell gefährliche Hunde angesehen werden.
LABRADOODLE
Labradoodle ist die Bezeichnung für Hunde, die aus Kreuzungen zwischen Labrador Retriever und Großpudel entstanden.
LABRADOR RETRIEVER
Der Labrador-Retriever ist eine von der FCI anerkannte britische Hunderasse.
LANGHAAR CHIHUAHUA
Der Chihuahua [tʃiˈwawa] ist eine von der FCI anerkannte mexikanische Hunderasse. Er ist die kleinste Hunderasse der Welt.
LAGOTTO ROMAGNOLO
Der Lagotto Romagnolo (ital. für Wasserhund der Romagna) ist eine von der FCI anerkannte italienische Hunderasse.
LONGIERTRAINING
Longieren mit dem Hund ist eine Trainingsform, bei der der Hund außen um einen Kreis läuft und dabei den Kommandos des Hundeführers folgt.
LINK
ist die Kurzform für Hyperlink. Ein Hyperlink ist eine Stelle oder ein Symbol auf dem Bildschirm. Diese Stelle ist entweder durch eine Farbe oder durch eine Unterstreichung besonders markiert. Beim Anklicken mit der Maus liefert diese Stelle weitere Informationen zu einem bestimmten Stichwort oder Thema.
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
www.HUNDEBETREUUNG.at & WELPENCOACH.at
Tier Tagesbetreuung Wien – Professionell, persönlich, flexibel und zuverlässig!