Hundezuchtverband
DER ÖSTERREICHISCHE KYNOLOGENVERBAND
Unter Hundezuchtverband versteht man den Zusammenschluss von einzelnen Hundezuchtvereinen oder Hundezuchtklubs. Ein Hundezuchtverein ist meist in der Rechtsform ein eingetragener Verein. Üblicherweise ist das Ziel eines Hundezuchtverbandes die Zucht der Hunderasse, besonders die Standardmerkmale den Rassetyp und das rassetypische Wesen zu fördern. Außerdem rassetypische Erkrankungen wie Hüftgelenksdysplasie oder Blindheit zu verhindern. Der österreichische Kynologenverband ist der Dachverband von rund 100 österreichischen Hundeverbänden, und mit rund 500 angeschlossenen Vereinen. Gegründet wurde der Österreichische
Kynologenverband (ÖKV) im Jahre 1909. Als einziger österreichischer Hundedachverband ist der ÖKV Mitglied der internationalen Dachorganisation des Hundewesens der FCI, der Fédération Cynologique Internationale. Seine Hauptziele sind die qualitative Aufzucht von Hunden, die artgerechte Haltung von Hunden, die artgerechte Ausbildung von Hunden sowie die Prüfung und Verwendung der Hunde. Das Service des ÖKV reicht von gesunden Rassehunden von seriösen Züchtern, Hundeausstellungen, Hundeausbildung, Hundesport, Monatsmagazin UH- Unsere Hunde, Jagdhundeausbildung, Kurse- Seminare- Vorträge bis hin zur Beratung in allen Hundefragen.
HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at