Kangal Dog
DER KARABASH
Ursprungsland: Türkei Gewicht: 34kg – 86kg Schulterhöhe: 70 – 86cm Haarkleid: Kurz, glatt Fellfarben: Chamois, dunkelbraun oder grau-gelb mit schwarzer Maske; weiße Abzeichen an Brust und Pfoten charakteristisch- niemals nur weiß Andere Namen: Karabash Gruppenzugehörigkeit: Molosser Der einzige Daseinszweck des Kangals ist die Arbeit. Der Kangal ist wie andere Herdenschutzhunde in seinen Lebensansprüchen bescheiden, dabei aber ein wilder und mißtrauischer Wächter. Trotzdem können in seiner Heimat die Kinder der Schäfer unbesorgt mit diesen Hunden spielen. Die Kleinen reiten sogar auf dem Rücken dieser riesigen Tiere. Die besten Exemplare findet man bei den Schäfern und Herden. In
seiner Heimat findet man den Kangal nirgends als Haushund, weil die Türken als Moslems keine Hunde in ihren Häusern dulden. Der alte Begriff karabash bedeutet „Schwarzkopf“, und wurde manchmal benutzt um diesen Typ Hund zu beschreiben. Der Name Kangal ist aber sowohl historisch wie geografisch genauer. In den Bergen und den Ebenen des Kangal Distrikts in der östlichen Türkei, dienten große, alte Herdenschutzhunde schon mehr als tausend Jahre lang den Schäfern. In der Türkei gibt es keine Hundezuchtorganisation und keine Ausstellung, daher bleibt dieser Hund in seiner Heimat ein reiner Arbeitshund. In den USA und anderen Ländern kommen langsam einzelne Kangals, wo sie als Wachhunde und Schützer von Haustieren eingesetzt werden. Außerdem werden sie hier und da auf Ausstellungen für seltene Hunde gezeigt.
KANGAL DOG – KARABASH
HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at