Katzenlexikon Buchstabe U
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
URÄMIE
Ist die Bezeichnung für eine Harnvergiftung bei der Katze. Ursache können chronische Nierenerkrankungen, Harnsteinleiden oder ähnliches sein.
UNTERGEWICHT
Mangelernährung zeichnet sich durch ein Untergewicht des betroffenen Tieres aus. Eine Katze die trotz ausreichender Ernährung abmagert hat meistens eine Krankheit und bedarf einer eingehenden Untersuchung. Normal abgemagerte Katzen sollten langsam an eine reichhaltige Kost gewöhnt werden.
UNTERART
Begriff aus der Taxonomie (Klassifikationsschema). Ist die Bezeichnung für die Population als Unterabteilung einer Art (Rasse, Subspezies). Als Unterart bezeichnet man die speziellen Ausformungen einer bestimmten Art. So sind Perserkatzen und Hauskatzen Unterarten der Gattung Katzen.
UNTERWOLLE
Bezeichnung für das Unterfell der Katzen. Es besteht aus kurzen und weichen Haaren unter den Leithaaren und sorgt für gute Isolierung.
ÜBERSPRUNGHANDLUNG
Ist die Bezeichnung für eine Verhaltensweise bei Konfliktsituationen zwischen zwei entgegengesetzten Instinkten. Das Putzen kann zum Beispiel eine Übersprungshandlung sein, mit welcher die Katze Stress abbaut, z.B. nach einer Auseinandersetzung mit einem Artgenossen oder nach einem missglückten Sprung.
UMSCHLAGENDE MODIFIKATION
Ein Merkmal ändert sich schlagartig durch Umweltänderungen, z. B. Russenkaninchen mit schwarzem Fell an kühlen Körperstellen und weißem Fell an den anderen Körperstellen.Ursache: Temperaturabhängige Enzymaktivität (Die Enzymaktivität ist ein Maß für die Wirksamkeit eines Enzyms.)
URINIEREN
Durch das Urinieren auf bestimmte Stellen und Bereiche ihres Revieres markiert die Katze ihre Grenzbereiche (Reviermarkierung). Sowohl weibliche als auch männliche Tiere markieren mit Urin. Auch sexuelle Botschaften sind für andere Katzen so zu lesen. Wenn sich mehrere Tiere in einem Haushalt befinden können manchmal auch Urinmarkierungen im Haus hinterlassen werden.
ÜBERTRAGEN
Darunter vertseht man die Verzögerung der Geburt über die durchschnittliche Tragzeit von 63-65 Tagen. Ein Übertragen ist statistisch wesentlich häufiger als frühe Geburten. Solange man Leben im Mutterleib spürt und die Katze sich normal verhält gibt es keinen Grund zur Sorge.
URSOFALK
Ursofalk enthält eine im Körper vorkommende Gallensäure und vermindert den Cholesterinanteil in der Gallenflüssigkeit und somit das Risiko einer Gallensteinbildung. Weiterhin kann Ursodeoxycholsäure das Fortschreiten einer Leberzirrhose verhindern, wenn diese auf eine chronische Entzündung der Gallenwege und einen Rückstau der in den Leberzellen gebildeten Gallenflüssigkeit zurückzuführen ist (primäre biläre Zirrhose). Auch bei der Behandlung einer besonderen Form der Magenschleimhautentzündung kann Ursodeoxycholsäure eingesetzt werden. Ursofalk Filmtabletten enthalten den Wirkstoff Ursodeoxycholsäure. Die Wirkungen von Ursofalk Filmtabletten entsprechen somit der des Wirkstoffes Ursodeoxycholsäure.
ULCOGANT
Ulcogant wirkt lokal unmittelbar an der Schleimhaut von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm. Es stärkt die Widerstandskraft der Schleimhaut und schützt sie vor schädigenden Einflüssen. Ulcogant dient zur Behandlung des Zwölffingerdarm- und Magengeschwürs: Linderung von Beschwerden, Beschleunigung der Geschwürsheilung, zur Verhütung neuer Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre bei Patienten mit wiederholtem Auftreten von Geschwüren, zur Behandlung von Entzündungen der Speiseröhre, die durch Rückfließen von Magensaft entstehen, und zur Vorbeugung von Magenblutungen im Rahmen der Intensivmedizin.
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
Indoor Tierbetreuung Wien – Seriös, zuverlässig, kompetent und mit Konzept!