Katzenlexikon Buchstabe W

A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z

Katzenbetreuung Wien - Junge Katzen / Bei der Geburt wissen Katzen noch gar nicht, dass sie Katzen sind.WILDFLECK

Als Wildfleck bezeichnet man einen hellen runden Fleck auf der Rückseite der Katzenohren. Kommt besonders bei Wildkatzen vor und ist ein typisches Kennzeichen von Agoutikatzen.

WCF

(World Cat Federation) ist eine international agierende Vereinigung von Katzenvereinen, die in Deutschland registriert ist. Derzeit gehören weltweit 370 Vereinigungen zur WCF. Unter anderem beteiligt sich die WCF an den Gesetzgebungen zur Entwicklung der Tierschutzgesetze. Allerdings nur im Rahmen von parlamentarischen Anhörungen und Arbeitskreisen.

WILDKATZE

Die Wildkatze (Felis silvestris) ist eine Art innerhalb der Familie der Katzen und einer der seltensten heimischen Säugetierarten. Ursprünglich im Großteil Europas beheimatet, gibt es heute nur noch aufgesplitterte Restvorkommen. Da sie zu den am weitesten verbreiteten Katzen gehört, wird sie in der Roten Liste der IUCN seit 2002 als nicht gefährdet (Least Concern) geführt. Die Falbkatze (afrikanische Wildkatze) ist die Stammform der Hauskatze.

WURMINFEKTIONEN

Würmer bei Katzen kommen häufig vor und sind nicht nur bei Freigängern sondern auch bei Wohnungskatzen  ein Problem. Gerade deshalb sollten Katzenbesitzer sensibel für die Symptome eines Wurmbefalls sein. Zu den auffälligen Symptomen eines starken Wurmbefalls gehören Erbrechen, Durchfall und Verstopfung, Gewichtsverlust und schlechtes Haarkleid. Es gibt Spulwürmer, Hakenwürmer, Rundwürmer und Bandwürmer, die sich in den Gedärmen der Katzen einnisten. Außerdem gibt es noch die weniger vorkommenden Lungen- und Herzwürmer. Eine Wurminfektion sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn unbehandelter Wurmbefall kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen bis hin zum Tod führen.

WURF

Bei Säugetieren die Bezeichnung für die Gesamtheit der gleichzeitig von einem Muttertier geborenen (geworfenen) Jungen. Bei Katzen ein Wurf junger Katzen.

WIDERRIST

Ist die Bezeichnung für den erhöhten Übergang vom Hals zum Rücken bei Vierbeinern auch bei der Katze. Er wird von den langen Dornfortsätzen der ersten Brustwirbel gebildet an denen auch das Nackenband entspringt, und unter dem und über dem bei einigen Tierarten Schleimbeutel ausgebildet sind.

WIRBELSÄULE

Wie alle Wirbeltiere besitzt die Katze eine Wirbelsäule. Die Halswirbel sind besonders gut drehbar, daher kann die Katze ihren Kopf rückwärts nach oben drehen. Es ermöglicht der Katze die Drehung des Kopfes um 50° nach jeder Seite. Die hohen Dornfortsätze der einzelnen Wirbel ermöglichen gute Ansatzpunkte für eine kräftige Muskulatur. Die Wirbelsäule besteht aus 7 Halswirbeln, 13 Brustwirbeln, 7 Lendenwirbeln, 3 Kreuzbeinwirbeln und 21 bis 23 Schwanzwirbeln.

WURFKISTE

Eine Wurfkiste ist ein für eine trächtige Katze vorbereitetes Wurflager. Auch nach der Geburt der Jungen sollte die Katze mit ihrem Wurf noch die ersten Wochen in der Wurfkiste verbringen. Sogenannte Wurfkisten, d.h. Kisten in welchen die Katzenmütter ihre Kitten gebären sollten nur ein Provisorium sein!

WURFLAGER

Den Platz den sich eine trächtige Katze kurz vor dem Geburtstermin zur Niederkunft sucht nennt man Wurflager.

A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z

Katzenbetreuung Wien

www.KATZENBETREUUNG.at

Indoor Gruppen Tierbetreuung Wien – Seriös, zuverlässig, kompetent und mit Konzept!



 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung