Verantwortungsbewusste, praktische und erlebte Hundeführung – DOMINANZ

Hunde (Canidae) - Der Hund gehört zur Familie der Canidae, der sogenannten hundeartigen Raubtiere, und ist ein Rudeltier.MENSCH – DOMINANZ – HUND

Das Wort Dominanz kommt vom lateinischen dominari = überlegen sein. Eine dominante Verhaltensweise ist gleichbedeutend mit Bestimmen und Führen im Sinne von Lenken. Dominanz ist keine schlechte Eigenschaft, sondern ein Zeichen einer starken Persönlichkeit. Wie beim Menschen so auch beim Hund!

Dominanz wird bei der Hundeführung fälschlicher Weise von vielen Menschen mit Unterdrückung, Zwang, Gewalt, Knechtschaft, Einschüchterung und dergleichen verwechselt. Diese negativen Beispiele von Dominanz haben jedoch nichts mit einer

www.HUNDEBETREUUNG.at - Hundeportraitpositiven dominanten Hundeführung zu tun. Einen Hund positiv dominant zu führen bedeutet ihm Fürsorge, Sicherheit, Schutz, Geborgenheit, Vertrauen und Souveränität zu geben. Natürlich sollte bei einer positiven dominanten Führung auf die Rasse, das Wesen, den Charakter und das Verhalten des Hundes Rücksicht genommen werden. Denn Hund ist nicht gleich Hund! Wichtig ist darauf zu achten, wie intensiv dominant ein Hund zu führen ist. Der Hund ist, wie auch wir, ein Individuum, daher ist es auch sehr wichtig für jeden Hund die dementsprechend angebrachte Dominanz bei der Führung anzuwenden. Ein richtig positiv angewendeter dominanter Führungsstil beim Hund, kann die Beziehung und die Bindung zwischen Mensch und Hund fördern und verstärken und die Teamentwicklung optimieren.

Hundebetreuung Wien - www.HUNDEBETREUUNG.at

Gassi Geh Service

Hunde Ausführ Service


HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at



 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung