Verantwortungsbewusste, praktische und erlebte Hundeführung – BINDUNG

Hund - Mensch / Auch das gemeinsame Spiel kann dazu einen großen Beitrag leisten.MENSCHBINDUNGHUND

Als Bindung bezeichnet man eine enge soziale Beziehung zwischen Mensch und Hund.

Eine enge soziale Beziehung zum Hund ergibt sich nicht von selbst sondern muß erarbeitet und verdient werden. Der Bindungsaufbau erfordert Zeit, Geduld und Einfühlsamkeit. Jeh gefestigter die Bindung zum Hund desto sicherer und entspannter wird auch die Hundeführung. Der Hundeführer soll dem Hund durch diese enge soziale Bindung Sicherheit und Geborgenheit vermitteln und ihm das Gefühl geben

Hund - Mensch / Generell ist vor der Anschaffung des Hundes zu überlegen, welcher Hund in Frage kommt. Dabei ist daran zu denken, welcher Hund (Rasse) in die Wohn- und Lebensverhältnisse passt.jederzeit und in jeder Situation als bester Freund und Kamerad für ihn dazusein. Durch diese Bindung hat der Hundeführer die Möglichkeit das Wesen Hund und all seine Stärken und Schwächen kennenzulernen. Er lernt sein Verhalten, seine rassespezifischen Eigenschaften, seine Talente, seine Vorlieben und seine guten und schlechten Tage kennen. Durch diese freundschaftliche und soziale Bindung die natürlich auch viel Verantwortung mit sich bringt, hat der Hundeführer auch die einmalige Gelegenheit den Hund lesen lernen zu können. Seine Gestik, seine Mimik und sein Verhalten geben ihm Auskunft über sein derzeitiges Befinden, seine Laune, seinen gesundheitlichen Zustand und noch einiges mehr. Natürlich ist für eine gute soziale Bindung zum Hund auch das Verhalten des Hundeführers zu Hund

Hund - Mensch / „Die Domestikationen gehören … zu den bedeutendsten und folgenreichsten Vorgängen in der Geschichte der Menschheit.ausschlaggebend. Respekt, Verständnis und Aufrichtigkeit in der Hundeführung sollten selbstverständlich sein. Eine gut erarbeitete und intakte soziale Bindung zwischen dem Hundeführer und dem Hund hat außerdem eine absolut positive Auswirkung auf die Umwelt. Wenn der Hundeführer und sein Hund als sozialisiertes Team auftreten kann das die Kommunikation zwischen Hundebesitzern und Nichthundebesitzern sowie zwischen Jung und alt fördern, und eventuelle Vorurteile, Missverständnisse und Falschmeldungen sowie Fehlinformationen über die Hundeführung können so ausgeräumt werden.

>>>> www.HUNDEBETREUUNG.at <<<<   Hundebetreuung Wien


HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at



 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung