Wolf

Wölfe - Timberwolf / Der recht breite Kopf sitzt auf einem massigen Hals. Der Timberwolf hat eine Lebenserwartung von etwa 20 Jahren.CANIS LUPUS

Verbreitungsgebiet : Vorderer Orient, Arabische Halbinsel, Lettland, Weissrussland, Alaska, Kanada, Polen (Bialowieza-Urwald), Südosten Polen, Mitteleuropa. Gewicht und Profilmaß : Diese sind aufgrund seines ausgedehnten Verbreitungsgebietes sehr unterschiedlich. Die kleinsten Wölfe leben im vorderen Orient und auf der Arabischen Halbinsel. Ihre Körperlänge beträgt etwa 80 cm bei einem Gewicht von rund 20 kg und einer Schwanzlänge von etwa 29 cm. Die Weibchen sind um 2 bis 12 % kleiner als die Rüden und 20 bis 25 % leichter. Die mitteleuropäischen Wölfe liegen zwischen diesen Extremen. Männliche polnische Wölfe aus dem Bialowieza-Urwald hatten eine Körperlänge (einschließlich Schwanz) von im Mittel 119

Wölfe - Timberwolf / Wölfe sind gesellige Tiere und leben gerne im Rudel. Mehrere Männchen und Weibchen mit den Jungen kümmern sich umeinander, aber nach einer ganz bestimmten Rangfolge.cm (Extreme 140-195 cm) und eine Schulterhöhe von 70-90 cm. Die Weibchen aus dem selben Gebiet hatten eine mittlere Körperlänge von 111 cm (Extreme 97-124 cm) und eine Schulterhöhe von 60-80 cm. Männchen aus dem Südosten Polens wogen 35-67 kg, Weibchen 27-50 kg. Die größten Wölfe in den Waldzonen Lettlands, Weißrusslands, Alaskas und Kanadas erreichen eine Kopfrumpflänge von bis zu 160 cm, der Schwanz ist zusätzlich bis zu 52 cm lang. Die Schulterhöhe beträgt etwa 80 cm. Diese Wölfe können bis zu 80 kg wiegen. Fellfarben : Die Färbung ist sehr variabel. Es gibt weiße, cremefarbene, dunkle, gelbliche, rötliche, graue und schwarze Wölfe. In den gemäßigten Zonen Europas und Asiens überwiegen graue Wölfe, die nördlichen Populationen zeigen größere Anteile schwarzer und weißer Tiere. Meist überwiegen dunkle Haare auf dem Rücken und dem

Wölfe - Timberwolf / Dabei werden die Männchen etwas größer und schwerer als die Weibchen. Das Fell ist buschig. Die Fellfarbe reicht von weiß, hellgrau über cremefarben bis zu schwarz, wobei die Färbung im Winter etwas heller ist.Schwanz. Bauch, Beine und Schnauze sind meist deutlich heller gefärbt. Der Wolf ähnelt grundsätzlich einem großen Haushund. Wölfe haben verglichen mit dem Haushund jedoch einen längeren Rumpf und einen höheren, aber schmaleren Brustkorb. Wölfe haben einen relativ großen Kopf und eine breite Stirn, die Augen setzen schräg an und die Ohren sind eher kurz und der buschige Schwanz hat etwa ein Drittel der Körperlänge. Wölfe leben in Rudeln von fünf bis fünfzehn Tieren. Innerhalb des Rudels gelten sehr strenge hierarchische Strukturen. In der Regel wird das Rudel von einem Weibchen angeführt. Auf der Jagd nach Nahrung beteiligt sich immer das gesamte Rudel. Wölfe bevorzugen als Hauptbeutetiere den Elch, den Bison, den Hirsch und Dickhornschafe. Wölfe begnügen sich aber auch im Notfall mit Kleintieren wie Hasen, Eichhörnchen und Bibern. Wölfe reißen aber leider auch

Wölfe - Timberwolf / Die Rangfolge erkennt man an der Körperhaltung des Wolfes. Die ranghöchsten Tiere sind das Alpha-Männchen und das Alpha-Weibchen.immer wieder Nutztiere wie Kühe, Ziegen und Schafe. Dadurch stößt seine Wiedereinbürgerung auch immer wieder auf starke Ablehnung. Bei der Jagd können Wölfe eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 65 km/h erreichen, lassen aber bei der Verfolgung ihrer Beute meist bereits nach rund einem Kilometer von der weiteren Verfolgung ab. Ein Wolf bellt selten wie ein Hund, außer in Extremsituationen und dann nur zur Warnung oder zur Verteidigung. Wölfe heulen statt dessen anhaltend, was aber eine andere Funktion hat als das Bellen unserer Hunde. Das berüchtigte Wolfsgeheul dient sowohl als Rufzeichen vor und nach der Jagd, als auch als Alarmzeichen oder Kontaktruf. Wölfe heulen häufig aber auch ohne erkennbaren Grund. Der schlechte Ruf der Wölfe als böse Bestie wird ihnen nicht gerecht, weil es keinen glaubhaft dokumentierten Fall von einem Angriff eines Wolfes

Wölfe - Timberwolf / Sie zeigen ihre Stellung im Rudel durch selbstbewusstes Verhalten: Aufrechten Ganges und mit hochgestelltem Schwanz laufen sie umher. Gibt es Streit in der Gruppe, zeigen sich die Untergebenen demütig: Ihre Körperhaltung ist geduckt, die Ohren sind nach hinten gelegt, der Schwanz ist eingezogen.auf einen Menschen gibt. Die Wissenschaft unterteilt den Grauwolf in verschiedene Unterarten die sich durch Abweichungen in Größe, Fellfarbe oder Körperbau unterscheiden. Sie alle zählen aber zum Grauwolf.

 

 

 

HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at



 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung