Züchterverzeichnis

VORAUSSETZUNGEN ZUR ZUCHT

Neufundländer - Die Heimat des Neufundländers ist die kanadische Atlantikinsel Neufundland. Die Herkunft liegt jedoch im Dunkeln. Man geht allgemein davon aus, dass bei der Entstehung des heutigen Neufundländers zahlreiche europäische Hunde, die von den europäischen Fischern auf die Insel gebracht wurden, beteiligt waren, die sich mit den Hunden der auf der Insel lebenden Micmac- und Beothuk-Indianer vermischten.Jeh nach Züchter-Verein müssen Rassehunde bevor sie zur Zucht zugelassen werden mehr oder weniger strenge Voraussetzungen erfüllen. Es ist nicht nur ausschlaggebend, dass die Hunde dem gewünschten Bild ihrer Rasse entsprechen, sondern auch, dass sie keine Erbkrankheiten weitergeben. Das erstere wird bei einer Zuchtschau durch eine Note die von einem Zuchtrichter dem Tier gegeben wird festgelegt. Das letztere muß von einem Tierarzt am narkotisierten Hund untersucht werden. Zudem verfolgen moderne Zuchtvereine die Entwicklung des Nachwuchses über Jahre hinweg. Dadurch können Vererber von Krankheiten gefunden und aus der Zucht genommen werden. Viele dieser Krankheitsvererber zeigen selbst keinerlei Symptome. Diese wären höchstens anhand genetischer Tests zu erkennen. Ein Hund mit den offiziellen Papieren der SKG/FCI oder

Hundemimik - Für manche Hunderassen ist auch der Mensch ein überaus wichtiger Sozialpartner. einem ähnlichen entsprechenden Verein bietet die Gewähr, dass die Elterntiere von neutraler Seite auf ihre Zuchttauglichkeit überprüft wurden, was bedeutet, dass geprüft wurde ob der Hund ein rassetypisches Aussehen hat, ob er ein einwandfreies, rassetypisches Wesen besitzt, also weder ängstlich noch aggressiv ist. Außerdem werden je nach Klub Gesundheitsatteste wie Hüftdysplasie- und Ellbogendysplasie-Röntgen und Augentests gemacht.


HUNDEBETREUUNG.co.at & WELPENCOACH.at



 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung